Eingabeaufforderungen für
Produktmanager

erstellt von West Stringfellow

🚀 Kostenlos: Framework für die KI-Produktentwicklung

Verwandeln Sie Ihre Ideen mit diesem 10-Schritte-KI-Playbook in Produkte

📄 Google Doc anzeigen
RAHMENWERK FÜR DIE ENTWICKLUNG VON KI-PRODUKTEN ==================================== # Schritt 1 Sammeln Sie alle Ihre transkribierten mündlichen Notizen und fassen Sie sie in einem Dokument zusammen. Speichern Sie dieses Dokument. # Schritt 2 Verwenden Sie Ihre bevorzugte KI. Ich bevorzuge Claude von Anthropic, das von Amazon finanziert wird. 1. Besuchen Sie https://claude.ai/ 2. Nicht zwingend erforderlich, aber wenn Sie es sich leisten können, bevorzuge ich Claude Pro. Nehmen Sie für die folgenden Schritte den Text zwischen den Und und fügen Sie es in das Chatfenster Ihrer KI ein. ### BEISPIEL: Kopieren Sie diesen Teil # Schritt 3: Hängen Sie in Claude.ai Ihre Notizen im Chat an und geben Sie dann diese Eingabeaufforderung ein: Bitte lesen Sie meine beigefügten Notizen in allen Einzelheiten durch. Beantworten Sie anschließend auf Grundlage Ihrer Lektüre folgende Fragen: 1. Wer ist der Kunde? 2. Was ist das Problem oder die Chance des Kunden? 3. Was ist der wichtigste Kundenvorteil? 4. Woher wissen Sie, was Kunden brauchen oder wollen? 5. Wie sieht das Kundenerlebnis aus? # Schritt 4 Geben Sie dann die folgende Eingabeaufforderung ein: Das Produkt heißt „Name Ihres Produkts“. Füllen Sie bitte diese Vorlage aus: [Produkt-/Markenname] ist eine [Marke/ein Produkt/eine Dienstleistung], die [Kernwertversprechen] für [Zielkunde] bietet. Im Gegensatz zu [Hauptkonkurrenten] bietet [Name Ihrer Marke] [einen einzigartigen und differenzierten Mehrwert]. # Schritt 5 Geben Sie dann die folgende Eingabeaufforderung ein: Großartig – würden Sie bitte auf Grundlage dieses gesamten Threads ein überzeugendes und umfassendes Dokument erstellen, das diese Fragen beantwortet: — Überschrift: Kurze, überzeugende Beschreibung (schreiben Sie die Überschrift zuletzt). — Ein-Satz-Zusammenfassung (das Wesentliche): Beschreiben Sie, was Sie auf den Markt bringen und welchen wichtigsten Vorteil der Kunde dadurch erhält. (Tipp: Dies ist Ihr Elevator Pitch. Halten Sie es kurz.) — Datum: Ihr zukünftiger Markteinführungstermin (z. B. 1. Juni 2018). Dies informiert den Leser darüber, dass das Produkt noch nicht auf dem Markt ist, und weckt die Erwartung, wann es auf den Markt kommt. — Zusammenfassung des Inhalts. Der erste Absatz sollte davon ausgehen, dass die Person nicht die gesamte Pressemitteilung liest, also nutzen Sie ihn! Verstecken Sie den Lead nicht. — Beginnen Sie mit dem Kunden: Der erste Satz des Hauptteils beschreibt genau, wer der Kunde ist und welchen Vorteil Sie bieten. Beispiel: ***„Kunden erhalten jetzt 30 Minuten früher Zugriff auf Blitzangebote, die zusätzliche Einsparungen bei beliebten Produkten bieten.“*** — Beschreiben Sie, was Sie auf den Markt bringen: Verwenden Sie Worte, die Ihr Kunde versteht. Bevor Sie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung benennen, erklären Sie, worum es sich handelt. Wenn Sie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung benennen müssen, setzen Sie den Namen in [Klammern]. — Die Chance oder das Problem muss kundenorientiert sein. Erklären Sie klar die Chance oder das Problem, das gelöst werden muss. Übertreiben Sie das Problem oder die Chance nicht. Bleiben Sie sachlich, aber überzeugend. Vermeiden Sie Übertreibungen. — Der Ansatz oder die Lösung: Erklären Sie klar Ihre Vision, wie Sie eine Chance optimal nutzen, um dem Kunden zu nützen, oder wie Sie das Problem des Kunden lösen. — Zitat eines Unternehmensleiters: Erfinden Sie das wieder gut , Gründer und CEO des Unternehmens. Das Zitat des Unternehmensleiters sollte den Mehrwert für den Kunden widerspiegeln. – Beschreiben Sie das Kundenerlebnis: Beschreiben Sie, wie Kunden Ihr Angebot entdecken und nutzen und welchen Mehrwert sie daraus ziehen. Ihr Ziel mit diesem Absatz ist es, den Leser zum Ausprobieren zu motivieren. # Schritt 6 Geben Sie dann die folgende Eingabeaufforderung ein: Super! Danke. Könnten Sie nun bitte die für diese Plattform erforderlichen Epics dokumentieren? # Schritt 7 Bitte überprüfen Sie diese Liste der Epen und stellen Sie sicher, dass sie vollständig ist. # Schritt 8 Super! Fassen Sie nun alle Epics in einer Liste zusammen, die nach Wichtigkeit für den Kunden priorisiert ist. # Schritt 9 Kopiere die Ergebnisse von: * Schritt 3 * Schritt 4 * Schritt 5 * Schritt 8 Lies dir dieses Dokument laut vor. Mach dir Notizen, was richtig ist und was verbesserungswürdig ist. Reflektiere das Ergebnis auf deiner Festplatte. Wiederhole die Ergebnisse anschließend mithilfe von KI. Jede Iteration verbessert das Ergebnis, bis du ein überzeugendes Konzept hast. # Schritt 10 Schreib mir, wenn du Hilfe brauchst! Gerne iteriere ich mit dir 💡 Dieses Framework basiert auf der „Working Backwards“-Methode von Amazon 📧 Fragen? E-Mail an west@howdo.com

Meine besten KI-Eingabeaufforderungen, Open Source für Sie.“

– West Stringfellow, HowDo's Schöpfer

West verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Führung von Unternehmen

Vizepräsident, Innovation: Verkaufte sein Unternehmen an Target und leitete dann die Innovation
CPO: Einführung preisgekrönter Apps, Übertragung von CDs in die Cloud
Vizepräsident, Innovation: Entwicklung des ersten digitalen B2C-Produkts
Leitender Direktor, Produkt: Einführung der ersten Point-of-Sale-Plattform
Leitender Produktmanager: Prime Video gestartet
Geschäftsführer: Aufbau und Leitung eines Startup-Beschleunigers
AI Challenge Widget

Was ist Ihre größte KI-Chance?

Klicken Sie unten auf eine beliebige Gelegenheit, um einen umsetzbaren Tipp zu erhalten

Ihre Lösung erscheint hier

Wählen Sie links eine Gelegenheit aus, um sofort einen umsetzbaren Tipp zu erhalten, den Sie noch heute umsetzen können.

🔍
Beginnen Sie mit Ihrem spezifischen Anwendungsfall

Anstatt nach „KI-Tools“ zu suchen, identifizieren Sie zunächst Ihr genaues Problem. Verbringen Sie zu viel Zeit mit E-Mail-Antworten? Benötigen Sie Hilfe bei der Datenanalyse? Sobald Sie die konkrete Aufgabe kennen, suchen Sie nach „[Aufgabe] + KI-Tool“, um Lösungen zu finden, die genau auf Ihren Bedarf zugeschnitten sind.

💡 Versuchen Sie Folgendes: Schreiben Sie Ihre zeitaufwändigste tägliche Aufgabe auf und suchen Sie dann speziell für diese Aufgabe nach KI-Lösungen.
Beginnen Sie mit einer 15-minütigen Aufgabe

Wählen Sie die am häufigsten wiederkehrende Aufgabe, die maximal 15 Minuten dauert. Nutzen Sie KI, um diese Aufgabe eine Woche lang zu automatisieren oder zu unterstützen. Sobald dies selbstverständlich ist, erweitern Sie die Anwendung schrittweise auf andere Bereiche. So vermeiden Sie Unterbrechungen im Arbeitsablauf und bauen gleichzeitig KI-Gewohnheiten auf.

💡 Versuchen Sie Folgendes: Wählen Sie morgen eine kleine Aufgabe aus und lassen Sie sich dabei von KI unterstützen. Verfolgen Sie die eingesparte Zeit.
Verwenden Sie die Formel „Kontext + Aufgabe + Format“

Strukturieren Sie Ihre Eingabeaufforderungen wie folgt: „Ich bin [Ihre Rolle] und arbeite an [Kontext]. Sie müssen [konkrete Aufgabe] erledigen. Bitte formatieren Sie die Antwort als [Aufzählungspunkte/Tabelle/Absatz].“ Diese dreiteilige Struktur verbessert die Qualität und Relevanz der KI-Ausgabe erheblich.

💡 Versuchen Sie Folgendes: Schreiben Sie Ihre nächste KI-Eingabeaufforderung mit genau dieser Formel neu und vergleichen Sie die Ergebnisse.
🛡️
Überprüfen Sie immer mit einer zweiten Quelle

Behandeln Sie KI-Ergebnisse als ersten Entwurf, nicht als endgültige Antworten. Machen Sie es sich zur Gewohnheit: Überprüfen Sie bei wichtigen Entscheidungen oder Fakten die KI-Ergebnisse schnell mit einer zuverlässigen Quelle. Das schafft Vertrauen und gewährleistet gleichzeitig Genauigkeitsstandards.

💡 Versuchen Sie Folgendes: Nehmen Sie sich für Ihren nächsten KI-generierten Inhalt zwei Minuten Zeit, um eine zentrale Behauptung auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen.

Kostenlose Wachstums- und Innovationsprozesse von Fortune 500-Unternehmen und Startups, angepasst an das KI-Zeitalter

Entwickeln Sie das strategische Denken, das bahnbrechendes Wachstum vorantreibt.

Verwandeln Sie Marktchancen in skalierbare Geschäftsergebnisse.

Diese Ressourcen sollen Ihnen dabei helfen,

Wachstum durch Innovation

0k+
Ausgebildete Innovatoren
0
Fortune 500-Unternehmen nutzen HowDo
0
Länder verwenden HowDo
0
Seiten voller Erkenntnisse

100% kostenlos für Sie

HowDo bietet kostenlosen Zugriff auf die Innovationsrahmen, die von Fortune 500-Unternehmen und wachstumsstarken Startups verwendet werden.

Unsere bewährten Innovationssysteme und KI-fähigen Playbooks geben Ihnen die Tools an die Hand, mit denen Sie das Wachstum beschleunigen und die Transformation vorantreiben können.