Was große Marken tun: Die sieben Markenaufbau-Prinzipien, die das Beste vom Rest trennen

Fortschrittsanzeige

Was große Marken tun: Die sieben Markenaufbau-Prinzipien, die das Beste vom Rest trennen

Über das Buch:

„What Great Brands Do“ zeigt, wie so unterschiedliche Unternehmen wie IBM, REI, Starbucks, Lululemon und mehr alle ihre außergewöhnlichen Markenplattformen als Management-Tools genutzt haben, um jede ihrer Aufgaben voranzutreiben, auszurichten und zu leiten – und mehr als . erreicht haben -durchschnittliche Gewinnmargen als Ergebnis. Was haben diese großartigen Marken gemeinsam?

„What Great Brands Do“ zeigt, wie diese Unternehmen unabhängig von der Höhe ihres Marketingbudgets auf einen Brand-as-Business-Management-Ansatz angewiesen sind, um in einem schwierigen wirtschaftlichen Klima zu wachsen und erfolgreich zu sein. „What Great Brands Do“ fasst ihren Ansatz in sieben Leitprinzipien und begleitende Best Practices zusammen, um eine durchdachte und praktische Methodik bereitzustellen, um die Marke eines Unternehmens in den Mittelpunkt des Unternehmens zu stellen. Die sieben Prinzipien lauten: Großartige Marken fangen im Unternehmen an Großartige Marken vermeiden den Verkauf von ProduktenGroßartige Marken ignorieren TrendsGroßartige Marken jagen Kunden nicht nachGroßartige Marken setzen sich für Kleinigkeiten ein Großartige Marken engagieren sich und bleiben engagiert Großartige Marken müssen nie „etwas zurückgeben“Studien zeigen, dass nur ein kleiner Teil der Unternehmen praktiziert Markenaufbau wie große Marken – eine kürzlich durchgeführte Umfrage unter Marketing-Führungskräften ergab, dass 64 Prozent der Meinung sind, dass ihre Marken die Entscheidungen ihres Unternehmens nicht beeinflussen. Fast zwei Drittel der Unternehmen stecken Millionen von Dollar in Marketing und Werbung, ohne ihre Geschäftsstrategien an den Markenwerten und -attributen auszurichten, die sie kommunizieren. Infolgedessen wird der volle Geschäftswert dieser Marken nicht realisiert. „What Great Brands Do“ soll die Art und Weise verändern, wie Leser über Markenbildung nachdenken und damit arbeiten, und das Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für jeden Unternehmensleiter, der sicherstellen möchte, dass aktuelle Markenaktivitäten die Grundlage für weiteres Wachstum legen.

Über den Autor:

Denise Lee Yohn ist die Expertin für Markenbildung für nationale Medien, eine gefragte Rednerin und Beraterin sowie eine einflussreiche Autorin.

Denise ist Autorin des Bestsellers What Great Brands Do: The Seven Brand-Building Principles that Separate the Best from the Rest (Jossey-Bass), des E-Books Extraordinary Experiences: What Great Retail and Restaurant Brands Do und des hoch erwartetes kommendes Buch FUSION: How Integrating Brand and Culture Powers the World's Greatest Companies (Nicholas Brealey, ein Impressum der Hachette Book Group, März 2018.)

Nachrichtenmedien wie FOX Business TV, CNBC, The Wall Street Journal und The New York Times wenden sich an Denise, wenn sie einen Experten-Standpunkt zu heißen Geschäftsthemen wünschen. Die Marketing Executives Networking Group (MENG) hat ihren Blog als einen der „Top 20 Marketing-Blogs, die Führungskräfte tatsächlich lesen“ ausgezeichnet.

Denise fordert die Leser in ihren regelmäßigen Beiträgen für Harvard Business Review und Forbes gerne dazu auf, anders über Markenbildung nachzudenken, und ist eine gefragte Autorin für Publikationen wie Fast Company, Entrepreneur, Knowledge@Wharton, ChangeThis, Seeking Alpha, QSR Magazine, unter anderen.

Mit ihrer Expertise und ihrem inspirierenden Ansatz ist Denise zu einer gefragten Keynote-Speakerin geworden. Sie hat auf der ganzen Welt mit Wirtschaftsführern gesprochen, darunter The Art of Marketing in Toronto, EXPO Marketing in Bogota, Kolumbien, und Entrepreneurs' Organization in Australien.

Denise pflegte ihre markenbildenden Ansätze zunächst durch mehrere hochrangige Positionen in der Werbung und im kundenseitigen Marketing. Sie war als Lead Strategist bei Werbeagenturen für Burger King und Land Rover sowie als Marketingleiterin und Analystin für Jack in the Box Restaurants und Spiegel-Kataloge tätig. Denise leitete später das erste Markenbüro von Sony Electronic Inc., wo sie als Vice President/General Manager für Marke und Strategie tätig war und bedeutende Unternehmenspreise erhielt. Zu den Beratungskunden zählen Target, Oakley, Dunkin' Donuts und andere führende Unternehmen.

Informationen entnommen aus Amazon-Produktseite.